3-tägiger Vertiefungskurs rund um das Thema eingefärbtes Porzellan
Ausgebucht
In diesem Kurs lernst du das Einfärben von Porzellan mit natürlichen Metalloxiden kennen und die Vor- und Nachteile des jeweiligen Oxides. Du probierst die verschiedenen Methoden der Einfärbung aus plastischem und trockenem Porzellan aus und erkennst deren Auswirkung auf die Mischverhältnisse. Das darauffolgende Kneten der Massen ist ein wichtiger Prozess, um das Porzellan für das Drehen auf der Scheibe vorzubereiten.
Der Ablauf und die Eigenheiten des Porzellandrehens mit eingefärbter Masse werden im Detail erklärt und wir drehen verschiedene Farbmischungen und Mischverhältnisse an der Scheibe. Wir schenken dem Trocknungsprozess, dem Abdrehen, dem Brennen und Glasieren von Porzellan Aufmerksamkeit und sehen uns Beispiele an.
Kursleitung: Cornelia Hofstetter
Kursziel: Ziel des Kurses ist die Freude am Porzellan, drehen an der Töpferscheibe aber auch die unendlichen Möglichkeiten, die das Einfärben ganzer Massen bietet.
Vorkenntnisse: mit Dreherfahrung
Anzahl Teilnehmende: Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 6 Personen*.
Kurssprache: Deutsch und Englisch
Kurszeiten: 3 Tage Fr / Sa / So jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr (Mittagessen inbegriffen)
Kurskosten: CHF 660 inkl. Porzellan und Metalloxiden, die während dem Kurs verarbeitet werden. Bei Bedarf kann Porzellan zugekauft werden. Das Brennen wird zu CHF 20.00 pro Kilo verrechnet.
Inklusiv: elektrische Töpferscheibe, Werkzeuge, 5kg rohgebranntes Porzellan (hochwertiges Audrey Blackman Porzellan) und Metalloxiden, Mittagessen
Exklusiv: Bei Bedarf kann für CHF 15.00 / kg Porzellan inkl. Rohbrand dazu gekauft werden.
Anmeldung: Per E-Mail an info@das-atelierhaus.ch. Mit der Anmeldung per E-Mail akzeptierst du unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
*Bei weniger als 6 Teilnehmenden wird der Kurs nicht durchgeführt. Stichtag für den Entscheid: 10 Tage vor dem ersten Kurstag